biryani curry
Biryani

Biryani

Art.Nr.:
2004
ca. 1-3 Tage ca. 1-3 Tage Lieferzeit (Ausland abweichend)
4,99 EUR
7,13 EUR pro 100 g

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

 

Der Reis ist heiß
Nahrhaftes Gericht und wahres Feuerwerk

 

Mumtaz Mahal inspirierte nicht nur ihren Ehemann, den Fürsten Shah Jahan, zum Bau des wohl schönsten Mausoleums der Welt, dem Taj Mahal. Einer Legende zufolge liegt bei ihr auch der Ursprung des Reisgerichts Biryani. Bei einer Inspektion der Truppen des Mogulreichs, kamen ihr die Männer unterernährt vor. Sie forderte von den Küchenchefs ein nahrhaftes Gericht mit Fleisch und Reis. Das Ergebnis ist ein wahres Feuerwerk indischer Aromen und begeistert in all seinen Variationen noch heute die Gaumen auf der ganzen Welt.

„Biryani“ kam aus dem Persischen zu Urdu und bedeutet sowohl „Reis“, als auch „gebraten“ oder „geröstet“. Charakteristisch ist der fein ausgewogene würzige Geschmack in Abwechslung mit dem süßen Kitzel der Sultaninen, sowie die zarte Konsistenz des langkörnigen Basmati-Reis, gespickt mit knusprigen Mandelstiften oder Cashews. Traditionell wird Biryani in einem Topf geschichtet gegart, wobei sich Reis und mariniertes Fleisch oder Gemüse abwechseln. Die unterste und die oberste Schicht sollten stets aus Reis bestehen. Der Topfdeckel wird mit Teig fest versiegelt und das gesamte Gericht wird im Ofen gegart. Der Reis nimmt somit die packenden Aromen des Fleisches und seiner Gewürze auf. Ein wirklich reizender Reis!

Was also als Gericht der mongolischen Hofküche begann, ist heute in aller Munde. „Biryani“ wird hierbei als Oberbegriff für ein immenses Potpourri verschiedenster Reisgerichte verwendet. Ob vegetarisch, mit Hähnchen, oder Lamm, das Biryani lädt zum Experimentieren ein. 


Biryani
 
  • „Biryani“ bedeutet sowohl „Reis“, als auch „gebraten“
  • Mit knusprigen Mandelstiften oder Cashews
  • Die unterste und die oberste Schicht sollten stets aus Reis bestehen
  • Mit Teig fest versiegelt wird das gesamte Gericht im Ofen gegart