Paneer Tikka Masala
Paneer Tikka Masala

Paneer Tikka Masala

Art.Nr.:
2009
ca. 1-3 Tage ca. 1-3 Tage Lieferzeit (Ausland abweichend)
4,99 EUR
7,13 EUR pro 100 g

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

 

Der britische Döner
Die vegetarische Variation des Allrounders

 

Täglich ist eines von sieben in Großbritannien verkauften Curries ein Tikka, ob mit Hühnchen als Chicken Tikka, oder mit indischem Frischkäse als Paneer Tikka. Es ist eines der bekanntesten Curries der Welt und wird besonders gern als take-away verzehrt. Es ist sozusagen der britische Döner: die Zubereitungsart trägt die deutliche Handschrift der Einwanderer, die sie mitgebracht haben, doch die spätere Form des Gerichts wurde erst in Europa dem westlichen Gaumen angepasst. So soll der Pakistani Ali Ahmed Aslam 1971 im schottischen Glasgow das erste Chicken Tikka so zubereitet haben, wie es sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut.

Das Wort „Tikka“ bedeutet so viel wie „Teile“ und bezieht sich dabei auf Teile des Huhns. Genauer geht es um jene Teile, die in würzigem Tandoori Masala im Tandur-Ofen gegrillt werden und als Grundlage des Chicken Tikkas verwendet werden. Die dazugehörige Tikka-Sauce wird aus Tomaten, sowie dem Tikka Masala gemacht und durch Sahne und Kokosnuss angedickt, sodass eine cremig-schwere Textur entsteht. Koriander und Kurkuma führen die Aromen an, Ingwer, Zimt und Knoblauch folgen auf dem Fuße. Das Chicken Tikka ist das populärste Curry in indischen Restaurants und zählt zu den eher milderen Gerichten der für ihre Intensität bekannten indischen Küche.

Eine wunderbare Alternative zum Fleisch ist Paneer (auch Panir). Dieser indische Frischkäse aus Kuhmilch hat eine schnittfeste bis krümelige Konsistenz und ist als Einlage für Curries sehr beliebt. Zudem ist er als Milchprodukt eine relevante, wie auch leckere Quelle tierischen Eiweißes. Paneer ist zwar in unseren Breiten- und Längengraden nicht an jeder Ecke zu erwerben, lässt sich aber ganz einfach selbst herstellen. Hierzu erwärmst du einen Liter Vollmilch in einem Topf, gibst den Saft einer Zitrone hinzu und kochst die Mischung auf, bis die Milch ausflockt. Mit einem sauberen Handtuch siebst du die Flüssigkeit ab. Die zurückbleibende Masse beschwerst du mit einem Teller und einem Gewicht deiner Wahl (wir verwenden handliche 25kg-Reissäcke) und presst sie somit noch weitere fünf Stunden im Kühlschrank. Bona appetita!

 


Paneer Tikka Masala
 
  • Eines der bekanntesten Curries der Welt
  • Das Wort „Tikka“ bedeutet so viel wie „Teile“, gemeint sind die Teile des Huhns
  • Aus Koriander und Kurkuma mit Ingwer, Zimt und Knoblauch
  • Mit Paneer zubereitet ist es eine leckere vegetarische Variante des Tikka