Was die Green Pepper Sauce
besonders macht

Schärfe
Die jüngere Schwester im Geiste der Red Pepper Sauce hat als Basis die noch grünen Jalapenos, welche geerntet werden, bevor sie ihre Rotfärbung erreichen. Diese findet man beispielsweise auf den Nachos im Kino. Die Jalapeno (5.000 - 10.000 Scoville) an sich ist nach Xalapa benannt, einer mexikanischen Stadt in der heute aber kommerziell keine Chilipflanzen mehr angebaut werden. Bei der Aussprache kann man sich den ein oder anderen Knoten in der Zunge zuziehen, beim Essen bleibt nur ein wesentlich leichter auszusprechendes – Mmmmh.
Geschmack
Die jungen Jalapenos haben einen sehr fruchtigen Charakter, welcher durch eine gewisse Süße unterstützt wird. Die Schärfe nimmt nicht unbedingt jeden auf die Hörner, sondern verhält sich so wie die grüne Welle im Straßenverkehr. Man erreicht entspannt sein Ziel.Passt zu
Passt zu allem was nicht bei drei auf den Bäumen ist, also zu angebratenem Fisch und Gemüse oder Pizza. Dank ihrem fruchtig, süßlichen Geschmack aber auch sehr gut zu Geflügel.
Die grüne Welle
Von der Sandkistenzeit bis heute
Der grüne Kumpel der Red Pepper Sauce ist, wie sollte es anders sein, die Green Pepper Sauce. Sie kennen sich seit der Sandkistenzeit, wobei man bei scharfen Chili-Saucen eher von der Saucentopfzeit spricht. Eine Freundschaft, die viele Jahre währt. Sie unternehmen im Grunde alles zusammen. Und wenn sie sich auf den Weg zu den Esstischen dieser Welt machen, sitzt meistens die Green Pepper Sauce am Steuer. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Sie erwischt jede grüne Welle.
Aufgewachsen im Westen des mexikanischen Hochlands, reifen die grünen Jalapeño-Chilis bei mildem und sonnigem Klima. Bevor sie rot gereift sind, werden sie gepflückt und mit handgeschöpftem Meersalz zu dieser fruchtig-süßen Sauce verarbeitet. Die Jalapenos sind grün, weil sie etwas früher geerntet werden. Bleiben sie dagegen etwas länger an der Chilipflanze, werden sie durch die Sonne weiter gereift und erhalten ihre rote Farbe. Diese grüne Sauce passt nicht nur zu Fajitas, sondern auch bestens zu Fisch, wie gegrillter Dorade.
Die Green Pepper Sauce passt außerdem hervorragend zu Geflügel, angebratenem Gemüse, Wraps, Burritos und Joghurt Dips. Sie ist zum Kochen, Würzen, Verfeinern und Marinieren geeignet. Durch ihren fruchtig-süßen Geschmack passt sie aber auch bestens zu allem, was mit Tomaten gekocht wird. Sie gibt der Pizza-Sauce den nötigen Pfiff und würzt gekonnt den Tomatensaft. Mit ihr heißt es: Volle Fahrt voraus, grüner wird‘s nicht.
Wenn Du noch mehr Saucen entdecken möchtest, findest du die Green Pepper Sauce natürlich auch in der Chili-Saucen Kennenlernbox mit der Red Pepper Sauce und der Red Habanero Sauce oder in unserer Mittleren Chili-Saucen Kennenlernbox mit ihren 5 besten Freunden zum Vorteilspreis.
Green Pepper Sauce
- hergestellt in unserer Manufaktur aus fruchtig-süßlichen Jalapeno Chilis
- Passt bestens zu Geflügel, angebratenem Gemüse, Wraps, Burritos und Joghurt Dips
- hervorragend geeignet für das Würzen von Fisch, wie gegrillter Dorade
- Die Jalapenos sind grün, weil sie etwas früher geerntet werden als ihre roten Kumpanen
Was sich unsere Kunden fragen und wie sie uns finden
Wieviel Scoville haben die Saucen?
Bei unseren leckeren scharfen Chilisaucen liegt das Hauptaugenmerk auf dem Geschmack. In der Green Pepper Sauce verarbeiten wir grüne Jalapeno Chilis die zwischen 5.000 - 10.000 Scoville haben und von uns drei Tränchen auf der Schärfeskala erhalten. Eine mittelscharfe Chilisauce mit super Geschmack und deshalb auch für Einsteiger ins Thema 'Chilisaucen' geeignet.
Ist die Green Pepper Sauce vegan?
Die Green Pepper Sauce ist vegan und handproduziert.
Wie lange sind die Saucen haltbar?
Wir können eine Haltbarkeit von ca. 2,5 Jahren garantieren. Lagerst Du deine angebrochene Saucenflasche kühl und dunkel, kannst Du dich dennoch bis zum angegebenen MHD bedenkenlos an ihr erfreuen. Alles natürlich ohne künctliche Konservierungsstoffe.
Wie verwende ich die Mexican Tears Saucen?
Unsere Saucen sind vielseitig einsetzbar. Du kannst sie zum Beispiel als Würzmittel in Suppen, Saucen, Marinaden oder Dips verwenden, oder auch als eigenständige Sauce zu Fisch, Fleisch, oder Geflügel.